Transformation 4.0

ZUKUNFT_KOMMunikation

von der Dystopie zur Utopie

Die Ausstellung ist der Kommunikationsort an sich. 

Die „alten“ Ausstellungsexponate sind das Transportmittel, die Aura des Originals, ist zu sehen. 

Kommunikation mit den Besucher*innen ist das Hauptziel. Die Kunstvermittler*innen sind die Kommunikator*innen, die Menschen ins Gespräch bringen, die Beziehung aufbauen.

Es werden Kommunikationsinseln geschaffen, in denen das Thema Arbeit und Zukunft vielseitig betrachtet und diskutiert werden kann.

 

AUSSTELLUNG Transformation 4.0

Thema der Ausstellung

„Ist Kunst unsichtbar?“

„Aus der Vergangenheit eine lebbare Zukunft gestalten“

 

Im vierten Teil unseres Transformationsprozesses werden wir uns mit Zukunftsfragen auseinandersetzen.

Wenn intelligente Roboter und KI Teile unserer Arbeit übernommen haben, werden wir uns selbst verwirklichen und kreativ sein?

Es wird kein normales Ausstellungsjahr werden. Das Kunsthaus und Ausstellungen werden eröffnet, Symposien und Workshops abgehalten und Kommunikationsinseln eingerichtet.

Expert*innen, Zukunftsforscher*innen, Philosoph*innen, Volkswirt*innen, die sich mit neuen Realitäten und Utopien zur Arbeit der Zukunft auseinandersetzen, werden in spannenden Vorträgen, Ausstellungen und Diskussionen mit den Besucher*innen in einen Dialog treten, Gedanken über die Zukunft entwickeln und mögliche Szenarien durchspielen.

 

Ausstellungsprogramm 2024

 

1. Eröffnung des KUNSTHAUSES

im Juni 2024 - mit neuer Fassade
  
2.  AUSSTELLUNG
Foto- und Videoausstellung und performative Intervention der raumarbeiterinnen.
im Juli 2024
 
3. AUSSTELLUNG
- Ausstellung „Transformation 4.0“ wird als digitale Ausstellung konzipiert. 
- Roland Maurmair, Marco Zubak und andere Künstler werden eingeladen, sich mit digitaler Kunst und Arbeiten aus der Robotik auseinanderzusetzen. 
- In Kooperation mit dem Museum Arbeitswelt werden Arbeiten aus der Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ gezeigt. 
 
4. AUSSTELLUNG
International Industrial Art 
in cooperation mit Gallery for Design and Material Culture
www.marionfriedmann.com/

 

SYMPOSIEN 

In einem Symposium werden wir uns positiven Ideen und der drängenden Fragen der neuen Berufe und deren Möglichkeiten und zuwenden: In Audioinstallationen werden wir Besucher*innen über ihre Vorstellungen die Zukunft betreffend befragen. 

Symposium 1 - Arbeitstitel: Arbeit in Transformation – was wollen wir?

Symposium 2 - Arbeitstitel: „Die Zeit danach – werden wir alle kreativ!“

 

WORKSHOPS

Unser Schwerpunkt im Kulturhauptstadtjahr 2024: Wie gestalten wir Zukunft, wenn es nicht nur darum geht, möglichst viele Güter zu produzieren?

Viele Bereiche der Arbeit sind automatisierbar. Der Mensch wird ersetzbar und frei für Tätigkeiten, die kreatives, komplexes und interdisziplinäres Denken erfordern. Dies fördern wir mit unseren Workshops, nach dem Motto von Josef Beuys: „Jeder Mensch ist ein Künstler“.

 

Die Workshops und „One Day Fabrications" (Eintagesworkshops) haben objekt- und skulpturale Kunstwerke als Schwerpunkt, mitgebrachtes und vorgefundenes Material der Teilnehmer*innen wird miteinbezogen.

Das Thema Transformation 4.0_ Zukunft wischen Dystopie und Utopie wird auf nachvollziehbare Inhalte kommuniziert und aufbereitet.